WENN GEFÜHLE UNTER DIE HAUT GEHEN
- sonJA
- 16. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Juli
NICHTS IM KÖRPER PASSIERT OHNE ZUSAMMENHANG.
Unser Körper und unsere Gefühle sind eng miteinander verbunden. Unverarbeitete Emotionen oder langanhaltender Stress können sich körperlich ausdrücken – oft ohne, dass wir es bewusst merken. Wir können Enge, Druck oder Schmerz im Körper spüren. Hier finden Sie typische Zusammenhänge:
Emotionen & ihre möglichen körperlichen Auswirkungen
Emotionale Belastung | Körperliche Reaktion |
Unterdrückte Wut, Ärger | Verspannter Kiefer, Schultern, Nacken – bis hin zu Bluthochdruck |
Dauerstress, Angst, Überforderung | Magen-Darm-Beschwerden, Schlafprobleme, Herzklopfen, Unruhe, Tinnitus |
Trauer, Verluste | Engegefühl in der Brust, Atemnot, depressive Körperhaltung |
Scham, geringes Selbstwertgefühl | Haltungseinbruch, Muskel-Schwäche, sozialer Rückzug |
Alte Konflikte, „Nicht loslassen können“ | Schmerzen im unteren Rücken oder Beckenbereich |
Überangepasstheit, sich selbst verlieren | Chronische Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Infektanfälligkeit |
Ungelebte Bedürfnisse, Selbstverleugnung | Verdauungsstörungen, Hautthemen, Spannungskopfschmerz |
Angst vor Veränderung oder Kontrollverlust | Muskelverspannungen, Zähneknirschen, Reizdarmsymptome |
HINTER JEDEM SYMPTOM STEHT EINE GESCHICHTE.
Wenn der Körper Symptome zeigt, steckt oft mehr dahinter als eine rein mechanische Ursache. Stresshormone, Muskelanspannung, unbewusste Schutzhaltungen oder alte Erfahrungen wirken im Nervensystem und in den Faszien fort. So wird aus Gefühl ein Symptom.
HINWEIS
Chronische Beschwerden haben oft mehr als nur eine körperliche Ursache.
Der Körper tut nichts grundlos.
Symptome sind Botschaften, keine Fehler.
Der Körper erinnert, auch wenn wir es vergessen haben.
WAS HILFT?
🌞 Vertrauen statt Zweifel
Zuversicht entwickeln, auch wenn der Weg anfängilich unklar ist
Sich selbst als fähig zur Veränderung erleben
Den eigenen Körper als Verbündeten wahrnehmen
Vertrauen in den eigenen Heilungsprozess stärken
Sicherheit im Körper wiederfinden
Nervensystem beruhigen und Zuversicht fördern
💫 Heilung ermöglichen
Blockaden erkennen und lösen
Den Körper in seiner natürlichen Regeneration unterstützen
Emotionale und körperliche Ebenen wieder in Einklang bringen
Bewegung, die nicht überfordert, sondern löst
Gespräche/Coaching für neues Bewusstsein
Klangschalen zur Tiefenregulation
Ganzheitliche Therapieansätze
Doch auch positive Emotionen hinterlassen Spuren - leicht, warm, befreiend. Der Körper kann nicht nur Belastung speichern, sondern auch Freude, Erleichterung und Verbundenheit spürbar machen. Sie kennen es ;-) !
💓
Schmetterlinge im Bauch – wenn die Liebe tanzt→ Ein leichtes Kribbeln, das Vorfreude und Verliebtheit spürbar macht.
Ein Stein fällt vom Herzen – wenn Erleichterung einkehrt→ Der Brustkorb wird weiter, das Atmen freier – endlich loslassen.
Gänsehaut vor Rührung – wenn dich etwas tief berührt→ Ein Moment echter Verbundenheit, der unter die Haut geht.
Herz hüpft vor Freude – wenn etwas Schönes passiert→ Innere Lebendigkeit zeigt sich als leichtes Pulsieren im Körper.
Wärme breitet sich aus – wenn Nähe entsteht→ Der Körper reagiert auf Vertrauen und Geborgenheit.
Kribbeln in den Fingerspitzen – wenn Kreativität oder Aufregung fließt→ Die Energie will in Bewegung – ein Impuls zum Tun oder Berühren.
Ein Lächeln breitet sich im ganzen Körper aus – wenn Freude tief wirkt→ Vom Gesicht bis in die Zehen – ein inneres Strahlen.
Der Atem wird weich – wenn innerer Frieden einkehrt→ Der Körper entspannt sich, der Geist wird ruhig.
Tränen der Rührung – wenn das Herz überfließt→ Kein Schmerz, sondern tief empfundenes Mitgefühl oder Glück.
Leichtigkeit in den Schultern – wenn Druck abfällt→ Plötzlich fühlt sich alles ein bisschen freier an.
Wenn Ihr Körper spricht, hören Sie hin. Ich begleite Sie dabei, die Sprache Ihres Körpers zu verstehen und neue Wege zu finden. Für mehr Leichtigkeit – innen wie außen.
Bình luận